Die Geschichte des Tannahofs reicht bis ins Jahr 1850 zurück, als das Gebäude von J. Anton Ritter erworben wurde und der ursprüngliche Bauernhof, der als „Tanna“ bekannt war, errichtet wurde. In den folgenden Jahrzehnten erlebte das Gebäude verschiedene Erweiterungen und Veränderungen, die das Haus immer weiter zu einem symbolträchtigen Ort der Gastfreundschaft machten. Im Jahr 1970 wurde der Betrieb erstmals zu einer Beherbergungsstätte umgebaut, als Franz Moosbrugger, der Großvater der heutigen Gastgeberin, den Bauernhof in ein Gasthaus umwandelte. Seine Frau Katharina, eine exzellente Köchin, trug wesentlich dazu bei, dass der Tannahof schon früh zu einem beliebten Ziel für Gäste wurde.
Der Tannahof bietet nun modernen Komfort in vier Doppelzimmern, zwei Suiten und einem Appartement im Dachgeschoss. Ein Wellnessbereich im Untergeschoss mit Sauna und einem blickgeschützten Hof rundet das Angebot ab. Zudem wurde ein neues Treppenhaus mit Lift integriert, das barrierefreien Zugang zum gesamten Hotel gewährleistet. Der Umbau wurde in enger Zusammenarbeit mit ortsansässigen Handwerkern realisiert, was die starke lokale Verankerung des Hauses betont.