Dietrich
Kruck
Architekten
← Alle Projekte

Försterhaus DI,
Mellau (AT)

Dietrich Kruck Architekten

Eines der letzten seiner Art

Das Haus aus den frühen 1950er Jahren ist eines der letzten Beispiele, das der traditionellen Typologie des Bregenzerwälder Bauernhauses folgt. Ursprünglich wurde es vom Zimmermeister Hermann Kaufmann, dem Großvater des gleichnamigen Architekten, geplant. Seitdem wird das Haus von der Zimmerei Kaufmann in sämtlichen kleineren und größeren Umbauten betreut – mittlerweile in vierter Generation. Das beim Bau verwendete Holz stammte vollständig aus dem Wald von Willi Dietrich, der den Einschlag der Bäume bis hin zum Transport zum Sägewerk in Mellau selbst organisierte. Die gesamte Holzkonstruktion wurde vor Ort auf der Baustelle von den Zimmerleuten abgebunden.

Das Vorderhaus, der eigentliche Wohnteil, wurde – wie im Bregenzerwald üblich – in massiver Blockbauweise errichtet, während der Wirtschaftsteil mit Stall, Tenne und Heuboden in Holzskelettbauweise erbaut wurde. Der Wirtschaftsteil des Hauses wurde jedoch nie landwirtschaftlich genutzt, sondern sukzessive für die Beherbergung von Gästen umgebaut. Das „Försterhaus“ ist das Heimathaus von Helmut Dietrich. Sein Vater Willi war Berufsjäger und Förster im eigenen Wald, während seine Mutter Maria jahrzehntelang die Gästepension führte. Heute wird das Haus von Gerarda Dietrich-Nikel und Georg Nikel weiter als Gästehaus betrieben und gepflegt.

Dietrich Kruck Architekten
Dietrich Kruck Architekten

Während der Wohnteil bis heute weitgehend unverändert blieb, wurde der Wirtschaftsteil 2017 durch einen etwas verlängerten Neubau in Holzbauweise ersetzt. Zwei Apartments und eine Erweiterung des Wohnbereichs der Familie wurden realisiert. Das Bestandshaus mit seinen 210 cm hohen Räumen wurde im Neubau mit ähnlich proportionierten Räumen erweitert. Während die Wände im Bestand mit Kassettendecken und Füllungstäfer verkleidet sind, ist der Neubau mit massivem Weißtannentäfer an Wänden und Decken sowie Riemenböden aus Esche ausgestattet. Die hellen, tageslichtdurchfluteten Räume bieten zeitgemäßen Wohnkomfort und knüpfen dennoch an die vertraute, behagliche Atmosphäre des ursprünglichen Wälderhauses an. Die Vorgabe, den Bau in den drei Monaten zwischen Winter- und Sommersaison zu realisieren, wurde durch die Holzelementbauweise mit hohem Vorfertigungsgrad ermöglicht.

Dietrich Kruck Architekten

Auftraggeber: Privat
Standort: A-6881 Mellau
Bauzeit: 2015-2016

Auftragnehmer: Dietrich Untertrifaller Architekten
Entwurf: Helmut Dietrich
Team: Felix Kruck (Projektleitung), Martina Simoncini

Projektbeteiligte:
Bauleitung: Baukultur GmbH, Schwarzenberg
Holzbau: Kaufmann Zimmerei, Reuthe

Fotos: Angela Lamprecht, Bruno Klomfar