Das dreieckige Grundstück mit erhaltenswürdigen Baumreihen im Westen und Norden liegt zwischen Industriegebiet und gemischter Wohnzone. Mit zwei langen Gebäudetrakten an diesen Grenzen wird einerseits durch einen hohen Südtyp nach Norden abgeschirmt, andererseits zusammen mit dem Bauteil im Westen ein Feld definiert, das drei südorientierte Reihenhauszeilen von abgestufter Länge enthält.
Den drei Bebauungsprinzipien entsprechen verschiedene Wohnungsgrößen und Grundrisstypen. Sie bilden eine Art Grammatik sparsamen Wohnbaus. Die kostensenkende Reihung und Stapelung gleicher Wohnungstypen wird durch überblickbare Zahlen relativiert. Auf unterschiedliche Wünsche antwortet das differenzierte Angebot im Rahmen der Gesamtanlage.