Die Dornbirner Rüschwerke waren von der Siedlungsentwicklung längst eingeschlossen, als der schwerindustrielle Betrieb stillgelegt wurde. Eine Reduktion auf die wesentlichen Gebäudetrakte und deren sorgsame bauliche Herrichtung für die Zwecke des regionalen naturgeschichtlichen Museums Inatura verlieh der Anlage, die von einem neu gestalteten Stadtpark umgeben ist, eine attraktive, doppeldeutige Anmutung. Die innere Gestaltung nutzt die großen Räume, ist aber auf mehreren Ebenen eigenständig organisiert.
Die Architektur frühhistoristischer Industriebauten ist in der Regel einem spröden, doch wohlproportionierten und daher ansprechenden Klassizismus verpflichtet. Zusammen mit den das Normalmaß sprengenden Größenordnungen der Baukörper führt dies nach Entfernung all der kleinen An- und Umbauten, wie sie jede ältere Fabrikanlage aufweist, im weiträumigen Grün des neu gestalteten Parks zu einem Eindruck zeitloser Erhabenheit, vergleichbar jener mancher jahrhundertealter Klöster, obwohl es sich um »Zweckbauten« handelt.