Dietrich
Kruck
Architekten
← Alle Projekte

MFH Waldgartenstraße,
Zollikerberg (CH)

Dietrich Kruck Architekten

Zwischen Schutz und Weite

Das Projekt liegt auf einem großzügigen Grundstück in einer ruhigen Wohngegend, umgeben von Einfamilienhäusern. Die Architektur besteht aus zwei leicht versetzten Baukörpern, die durch eine gemeinschaftliche Erschließung miteinander verbunden sind. Diese Anordnung gewährleistet sowohl Privatsphäre als auch unverbaute, weite Ausblicke in die Umgebung.

Der Entwurf nutzt geschickt die Nord-Süd-Orientierung des Grundstücks und sorgt für eine optimale Belichtung und Belüftung der Wohnungen. Die zwei Baukörper sind so positioniert, dass sie sich perfekt in die bestehende Bebauung einfügen und gleichzeitig die Bedürfnisse der Bewohner nach privatem Raum und direktem Bezug zur Natur erfüllen. Ein großzügiger Außenraum, der die südlich gelegenen Obstbäume und die umlaufende Grenzbepflanzung integriert, sorgt für eine hohe Qualität des Außenraums und fördert das Gefühl von Ruhe und Geborgenheit.

Dietrich Kruck Architekten

Im Inneren zeichnet sich das Projekt durch flexible Raumkonzeptionen aus, die den Bedürfnissen der Bewohner gerecht werden. Jede Wohneinheit ist über einen zentralen Versorgungskern erschlossen, der Sanitärbereiche und Küchenräume umfasst. Der flexible Grundriss ermöglicht eine individuelle Anpassung der Wohnräume, wobei alle Aufenthaltsräume direkten Zugang zu privaten Außenbereichen bieten. Loggien und Austrittsbalkone orientieren sich zum südwestlich gelegenen Obstgarten, der den Wohnungen eine hohe Privatsphäre und einen fantastischen Ausblick verschafft.

Die Materialwahl des Bauwerks kombiniert aktuelle Leichtbauweise mit robustem Massivbau. Die Fassade wird durch eine Mischung aus Holzrahmenbau und vorproduzierten Bauteilen geprägt, was Präzision und einen schnellen Baufortschritt garantiert. Ein eleganter Fassadenfilter mit verschiebbaren Holzlamellen sorgt für einen konstruktiven Sonnenschutz und ermöglicht es den Bewohnern, ihre privaten Bereiche vor unerwünschten Blicken zu schützen, während gleichzeitig die natürliche Belichtung optimiert wird.

Autarkie spielt eine zentrale Rolle: Die Wohnungen werden über eine Geothermie-Heizung mit Fußbodenheizung versorgt, was eine effiziente und umweltfreundliche Lösung darstellt. Zusätzlich wird das Dach des Gebäudes mit einer extensiven Begrünung versehen, die zur Retention von Regenwasser beiträgt und das Entwässerungssystem entlastet.

Dietrich Kruck Architekten

Auftraggeber: Privat
Standort: CH-8125 Zollikerberg
Bauzeit: 2019-2021

Auftragnehmer: Dietrich Untertrifaller Architekten
Entwurf: Helmut Dietrich
Team: Thomas Mitterer-Kuhn (Projektleitung), Christof Stäheli

Projektbeteiligte:
Statik: Merz Kley Partner, Dornbirn

Fotos: Albrecht I. Schnabel