Dietrich
Kruck
Architekten
← Alle Projekte

Lehner-Schölmberger,
Eferding (AT)

Dietrich Kruck Architekten

Der Komplettanbieter für Messe- und Ladenbau erhielt ein zur Hauptstraße orientiertes Ausstellungs- und Verwaltungsgebäude. Das Eingangsbauwerk dient Vielem: als Portal, als Firmensignet, als großes Schaufenster und als Empfangsraum. In der gemischten Bebauung setzt es einen sorgfältig gestalteten Akzent, der die qualitativen Ansprüche der Firma über die Architektur vermittelt. Direkt dahinter liegen die Büroräumlichkeiten in einem pavillonartigen Flachbau. Ein sich anschließender zweigeschossiger Bauteil leitet zu den Produktionsgebäuden über.

Dietrich Kruck Architekten
Dietrich Kruck Architekten

Den ersten Eindruck bestimmt ein gut 30 Meter langer, zwei Geschosse hoher raumbildender Rahmen aus Zedernholz, dessen städtebauliche Zeichenhaftigkeit die Firma leicht finden lässt. Großzügig fasst er drei räumlich kaum voneinander getrennte Nutzungszonen: die Firmenzufahrt, zugleich witterungsgeschützte Vorhalle, die Eingangshalle, die als Empfangs- und Schauraum dient, und in der als dritte Raumzone eine großflächige Galerie eingehängt ist, die multifunktional angelegt ist. Architektonisch steht der Rahmen im Vordergrund, die runden vertikalen Stützelemente aus Stahl sind so schlank, dass sie hinter der Raumwirkung zurücktreten und ihre Tragfunktion sublimiert wird.

Zum Gesamteindruck tragen auch die Glaswände als klimatische, räumlich jedoch kaum sichtbare Trennung bei. Sie bestehen aus großen Scheibenformaten, wobei die Teile des Metallgerüsts so zart sind und ihre versetzte Anordnung jede statische Funktion optisch negiert, dass der Eindruck einer gespannten Membran entsteht. Dieser reinen Architektur sind Herstellungsweise und Materialwirkung nachgereiht.

Die Büroräume liegen direkt hinter der Eingangshalle. Ihre verglasten Seitenfassaden weisen hochformatige Lüftungsflügel auf und unterscheiden sich von den ätherischen »Glasmembranen« der Eingangshalle. Als kontemplativer Ruhepol ist ein kleiner, bekiester Gartenhof eingeschnitten, aus dem ein Ahornbaum wächst. Die seitlichen Grundstücksflächen sind ebenfalls sorgfältig gärtnerisch gestaltet und betonen die Qualitätsansprüche der Firma.

Über eine Erdsonde im Grundwasser wird mittels Wärmepumpenanlage im Winter geheizt und im Sommer bei Bedarf direkt gekühlt. Auf eine kontrollierte Be- und Entlüftung wurde verzichtet, Fenster lassen sich öffnen. Im Bürobereich genügt eine Fußbodenheizung beziehungsweise -kühlung, im Portalbauwerk wird dieses System durch ein gleiches in den Decken ergänzt. Architektonische und ökologische Ansprüche schließen sich bei diesem Bauwerk gegenseitig nicht aus.

Dietrich Kruck Architekten

Auftraggeber: LS Management Service GmbH
Standort: A-4070 Eferding
Bauzeit: 2003-2004

Auftragnehmer: Dietrich Untertrifaller Architekten
Entwurf: Helmut Dietrich
Team: Thomas Spiegel (Projektleitung)

Projektbeteiligte:
Statik Holz: Merz Kley Partner, Dornbirn
Statik Beton: DI Otmar Pflügl
Landschaft: DI Barbara Bacher

Fotos: Bruno Klomfar
Text: Walter Zschokke

Das Gebäude steht heute nicht mehr, es wurde aufgrund von Besitzer- und Nutzungswechsel abgerissen.